Was ist die blau:pause?


Aktuelles aus der blau:pause

Am 22. August übernehmen wir das Tiny Rathaus auf dem Südermarkt in Flensburg für einen Tag voller Farbe, Begegnung und guter Laune. Wir stellen euch die blau:pause vor und laden spannende Gruppen und Vereine ein, aktiv mitzugestalten. Kommt vorbei, lernt sie kennen, tauscht euch aus und werdet selbst aktiv.

Das Programm ist kostenfrei: Kaffee und Limo stehen auf freiwilliger Spendenbasis bereit, ihr könnt Vereine kennenlernen, neue Menschen treffen und Ideen austauschen. Mit dabei sind unter anderem klimabonus.flensburg, bobenop, sonnenblumen.de.ua, omasgegenrechts.flensburg, tableau_kulturcafe und RAUF.

Ein Dank geht an stadtflensburg, die das Event organisiert. Gemeinsam machen wir an diesem Tag aus Grau Blau!

Und jetzt? Mit der Ausstellung zum Mitmachen wollen wir nun auf die Veranstaltungsreihe zurückblicken, nochmal innehalten, Gedanken einfangen & gemeinsam mit dir überlegen, wie es weitergehen kann. 
Du kannst sie noch den ganzen April zu den Öffnungszeiten besuchen, solange gerade keine andere Veranstaltung in dem Raum stattfindet. Das siehst du im Veranstaltungskalender

Wir freuen uns auf deine Gedanken, Ideen & Anregungen!
Viel Spaß! 🙂 

Von Oktober 2024 bis März 2025 gab es 12 unterschiedliche Veranstaltungsformate in der blau:pause. Themen dabei waren die Auseinandersetzung mit demokratischen Grundwerten, die Sensibilisierung für diskriminierende Einstellungen und das akive Einstehen für Solidarität und Vielfalt. Das Kennenlernen und Vernetzen mit bereits bestehenden Initiativen und Gruppen, die auf unterschiedliche Weise in diesen Bereichen aktiv sind, war uns dabei auch wichtig. 

Und jetzt? Mit der Ausstellung zum Mitmachen wollen wir nun auf die Veranstaltungsreihe zurückblicken, nochmal innehalten, Gedanken einfangen & gemeinsam mit dir überlegen, wie es weitergehen kann. 
Du kannst sie noch den ganzen April zu den Öffnungszeiten besuchen, solange gerade keine andere Veranstaltung in dem Raum stattfindet. Das siehst du im Veranstaltungskalender

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt uns mit einer Strukturförderung von Juli 2025 bis Juni 2026.
Dank dieser Förderung können wir an unserem Projekt „gemeinschaftsgetragene blau:pause“ arbeiten, einen Mitarbeiter*in einstellen und einen Teil der Miete 2025/2026 sichern.
Ziel des Organisationsentwicklungsprojektes ist der Aufbau eines gemeinschaftlich getragenen Finanzierungsmodells für die b:p. Dafür will die b:p ein Unterstützer*innen-Netzwerk in Form von Fördermitgliedschaften aufbauen, das einen Teil der Grundfinanzierung der b:p gewährleistet.

Updates folgen zeitnah.

Und jetzt? Mit der Ausstellung zum Mitmachen wollen wir nun auf die Veranstaltungsreihe zurückblicken, nochmal innehalten, Gedanken einfangen & gemeinsam mit dir überlegen, wie es weitergehen kann. 
Du kannst sie noch den ganzen April zu den Öffnungszeiten besuchen, solange gerade keine andere Veranstaltung in dem Raum stattfindet. Das siehst du im Veranstaltungskalender

Wir freuen uns auf deine Gedanken, Ideen & Anregungen!
Viel Spaß! 🙂 

Von Oktober 2024 bis März 2025 gab es 12 unterschiedliche Veranstaltungsformate in der blau:pause. Themen dabei waren die Auseinandersetzung mit demokratischen Grundwerten, die Sensibilisierung für diskriminierende Einstellungen und das akive Einstehen für Solidarität und Vielfalt. Das Kennenlernen und Vernetzen mit bereits bestehenden Initiativen und Gruppen, die auf unterschiedliche Weise in diesen Bereichen aktiv sind, war uns dabei auch wichtig. 

Und jetzt? Mit der Ausstellung zum Mitmachen wollen wir nun auf die Veranstaltungsreihe zurückblicken, nochmal innehalten, Gedanken einfangen & gemeinsam mit dir überlegen, wie es weitergehen kann. 
Du kannst sie noch den ganzen April zu den Öffnungszeiten besuchen, solange gerade keine andere Veranstaltung in dem Raum stattfindet. Das siehst du im Veranstaltungskalender

Buntes aus der blau:pause

Einblicke ins Blaue

Na, Interesse geweckt?
Hier entlang zu unseren Räumen

Bock auf Newsletter?
…bleib auf dem Laufenden!

Mastodon